Kubo Kubo
  • Home
  • Produkte
    • Dichtungen
      • O-Ringe
      • Hydraulik- und Pneumatikdichtungen
      • Radialwellen-, Axialwellen- und Gleitringdichtungen
      • Flachdichtungen und Dichtungsplatten
      • Packungen
      • Isolationsmaterialien
      • PTFE-Produkte
      • Profile
    • Federn
    • Gummiformteile
      • Technische Membranen
      • Mikro-Funktionsteile
      • Gummi-Verbundteile
      • Sichtteile für Geräte
    • Schutzabdeckungen
      • Scheibenbälge
      • Moleritbälge
      • Führungsbahnabdeckungen
      • Kastenbälge und Faltschürzen
    • Verbindungen
      • Edelstahl-Rohrverbindungselemente
      • Schnellkupplungen
      • Schläuche
  • Märkte
    • Lebensmittel
      • Mischanlage
      • Wasseraufbereitung
      • Getreidemühlen
      • Milchverarbeitung
    • Pharma
      • Mischanlage
    • Chemie
      • Zirkulationspumpe
      • Dosieranlage
    • Medizin
      • Medizin-Anwendungen
    • Wasser
      • Wasseraufbereitung
    • Energie
      • Wasserkraft Kaplan
      • Wasserkraft Francis
      • Wasserkraft Pelton
      • Thermische Kraftwerke
    • Gebäudetechnik
      • Sanitär
    • Uhrenindustrie
      • Armbanduhren
    • Maschinenbau
      • Getreidemühlen
      • Textilmaschinen
      • Werkzeugmaschinen
    • Transport
      • Rolling Stock
  • Services
    • Downloads
    • Engineering
    • Logistik
    • Produktion
    • Beschaffung
  • Über uns
    • Mission und Vision
    • Werte
    • Nachhaltig handeln
    • Geschichte
    • Stellen
    • Partner
    • Media/PR
    • Kontakt/Ansprechpartner
      • Kubo Gruppe
      • Kubo Tech AG, Schweiz
      • Kubo Tech Gesellschaft m.b.H., Österreich
  • Online-Shop Schweiz
  • Kubo Tech AG
    Im Langhag 5
    CH-8307 Effretikon
    T + 41 52 354 18 18
    F + 41 52 354 18 88
    info@kubo.ch
    www.kubo.ch

  • Kubo Form AG
    Im Langhag 5
    CH-8307 Effretikon
    T + 41 52 354 29 29
    F + 41 52 354 29 30
    info@kubo.ch
    www.kubo.ch

  • Kubo Tech Ges.m. b. H.
    Lederergasse 67
    AT-4020 Linz
    T + 43 732 781937-0
    F + 43 732 781937-80
    office@kubo.at
    www.kubo.at


    Deutsch   |   Français   |  English
    • Facebook
    • Google+
    • Xing
    • Weiterempfehlen
  • AGB's
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Online-Shop Schweiz
  • News
  • Downloads
  • SUCHE
  •  | KONTAKT |
    • DEUTSCHselect
    • ENGLISHselect
    • FRANÇAISselect
  • News

    28.09.2023 | Neu bei Kubo - Gigant-O® - O-Ringe mit sehr grossen Innendurchmessern

    Neu bietet Ihnen Kubo kostengünstige O-Ringe mit praktisch unbeschränkten Innendurchmessern und allen Eigenschaften eines Standard O-Rings

    Ausgangslage

    Bis vor Kurzem waren die technischen Möglichkeiten zur Fertigung von O-Ringen aus Formen mit grossen Innendurchmessern sehr stark begrenzt. Aufgrund der hohen Kosten für Werkzeuge und der geringen Stückzahlen war eine Fertigung von O-Ringen in XXL-Abmessungen zu vernünftigen Preisen kaum möglich.

    Falls ein O-Ring nicht kurzfristig, oder nur bei Übernahme entsprechender Werkzeugkosten lieferbar war, hat man alternativ nur die Möglichkeit, Rundschnurringe in einer am Stoss geklebten oder heiss zusammenvulkanisierten Ausführung einzusetzen. Die Toleranzen bei diesem endlos zusammenvulkanisierten oder geklebten Profil verweisen auf die Norm DIN ISO 3302-1 Klasse E2 für extrudierte Elastomer Profile. Die Toleranzen für extrudierte Profile sind deutlich grösser als die für aus der Form vulkanisierte Dichtringe der Klasse M2.

    Beide Ausführungen hatten aber den Nachteil, dass sie aufgrund, der gegenüber einem O-Ring deutlich grösseren Toleranzen in der Schnurstärke und der schlechteren physikalischen Eigenschaften an der Stossseite, nicht überall einsetzbar waren. Insbesondere bei dynamischen Abdichtungen und Anwendungen bei Hochdruck oder bei gasförmigen Medien wird vom Einsatz zusammenvulkanisierten oder geklebten O-Ringe dringend abgeraten.

    Durch die Entwicklung eines neuen Fertigungsverfahrens sind wir jetzt in der Lage, Ihnen deutlich grössere endlos vulkanisierte O-Ringe in einer Vielzahl von Werkstoffen mit engen Schnurtoleranzen gemäss O-Ring Norm ISO 3601-1 und ISO 3601-3 anzubieten.

    Das neue Segment-Vulkanisations-Fertigungsverfahren gewährleistet gute physikalische und chemische Eigenschaften, eine gleichmässige Oberflächenbeschaffenheit sowie gleichmässige Toleranzen über den gesamten Umfang des O-Rings wie bei einem aus einer Form hergestellten O-Rings.

    • Keine Begrenzung des Innendurchmessers
    • Toleranzen wie bei einem Standard O-Ring gemäss ISO 3601-1und ISO 3601-3 (Grad N u. S)
    • Chemische und physikalische Eigenschaften wie bei einem Standard O-Ring
    • Grosse Auswahl an Werkstoffen, auch mit Zulassungen (z.B. FDA)
    • Keine Werkzeugkosten
    • Geringe Kosten
    • Kurze Lieferzeiten, auch Express-Service möglich

     Werkstoffe

    Shore A: Härteskala für Elastomere Werkstoffe nach DIN ISO 7619-1 von 0 Shore A (weich) bis 100 Shore A (hart)

    FDA: Die amerikanische Behörde Food and Drug Administration ist besorgt, dass die Produkte sicher in Kontakt mit Lebensmittel und Medikamenten sind. Die Vorgaben sind auf die USA ausgelegt, werden aber global angewandt. Die Verordnung FDA CFR 21.177.2600 regelt die Inhaltsstoffe in Elastomeren Werkstoffen in Gummiartikeln, im wiederholten Gebrauch im Kontakt mit Lebensmitteln.

    AED: Anti-explosive Dekompression. Die explosive Dekompression ist ein Ausfallmechanismus bei Dichtungen aus Elastomeren Werkstoffen, der durch den schlagartigen Druckabfall des gasförmigen Mediums ausgelöst wird. Spezielle Gummimischungen sind beständig gegen die Zerstörung.

    USP: Die Zertifizierung nach USP Class VI basiert auf den Vorgaben der amerikanischen Organisation United States Pharmacopeia. Die Vorgaben sind auf die USA ausgelegt, werden aber global angewandt. Die Konformitätsprüfung prüft die Auswirkungen des Materials und der extrahierbaren Stoffe auf Gewebe.

    3A: 3A Sanitary Standards basiert auf den Vorgaben der amerikanischen Organisation 3A Sanitary Standards Inc. Die Vorgaben sind auf die USA ausgelegt, werden aber global angewandt. Die Normen definieren die Hygiene-Vorgaben in der Lebensmittel-, Getränke-, Milchverarbeitungs- und Pharmaindustrie.

    Peroxid: Damit Elastomere eine elastische Eigenschaft erhalten, müssen sie vernetzt werden. Dies erfolgt durch verschiedene Vernetzungssysteme. Eines davon basiert auf peroxidischen Systemen, welche die Materialeigenschaften und die Temperaturbeständigkeit verbessern.

    Schnurstärken CS

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über verkauf1@kubo.ch!

    zurück zur Übersicht

    • Facebook
    • Google+
    • Xing
    • Weiterempfehlen

  • Kubo Tech AG
    Im Langhag 5
    CH-8307 Effretikon
    T + 41 52 354 18 18
    F + 41 52 354 18 88
    info@kubo.ch
    www.kubo.ch

  • Kubo Tech Gesellschaft m. b. H.
    Gewerbeallee 12a
    AT-4221 Steyregg
    T + 43 732 781937-0
    F + 43 732 781937-80
    office@kubo.at
    www.kubo.at
    • Facebook
    • Google+
    • Xing
    • Weiterempfehlen
  • Print
  • AGB's
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Facebook
    • Google+
    • Xing
    • Weiterempfehlen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen

Cookie-Einstellungen

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Einstellungen

    • Funktionale Cookies

      Funktionale Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Surfen über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

        • Technisch notwendig

          Hier handelt es sich um technisch notwendige oder essentielle Cookies, die für Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich sind.

        • CSRF-Token

          Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.

        • Cookie Einstellungen

          Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.

        • Session

          Das Session Cookie speichert Ihre daten über mehrere Seitenaufrufe hinweg.

    • Tracking

      Tracking Cookies helfen dem Betreiber der Webseite Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

        • Google Analytics

          Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.